Die strahlenden Lichtreflexe, die sich in dieser sonderbaren Gestalt spiegeln, sehen auf den ersten Blick unwirklich aus. Auf den zweiten Blick zeigt sich das Bild einer Qualle, die beinahe schwerelos scheint. Wie bei vielen transparenten Tieren ist ihre Durchsichtigkeit ihre Waffe gegen Feinde. Das Licht, wie auch hier im Foto, bricht sich in ihrem Körper und verwirrt Fressfeinde ebenso wie mögliche Beute. Ihr Körper hat zwei hauchdünne Zellschichten, die Außenhaut sowie die Innenhaut. Zwischen diesen beiden Häuten liegt die Mesogloea, ein gallertartiges Gewebe, denn Quallen bestehen zu 99 Prozent aus Wasser. An der TU Wien arbeiten Forscher übrigens an einem Verfahren, um auch andere Arten transparent zu machen. So erhoffen sich die Wissenschaftler neue Erkenntnisse über deren Biologie und Innenleben.