KANN STORYTELLING DIE WELT RETTEN?
—— Eine gute Geschichte hat die Kraft, alles zu verändern. Die Menschen, die Welt – und vielleicht auch das Thema Nachhaltigkeit. Drei Beispiele dafür, welchen Impact Storytelling haben kann.
Die Zeit der All-in-one-Krankenhäuser geht zu Ende. Spezialisierung und Vernetzung ermöglichen Synergien, Routinetherapien werden in Spezialzentren durchgeführt. London hat die Zahl seiner Stroke-Units für Schlaganfälle bereits auf acht hochspezialisierte Zentren statt bisher 31 Anlaufstellen in Krankenhäusern fokussiert. 97 Todesfälle wurden so letztes Jahr verhindert.
Roboter unterstützen Ärzte und ersetzen viele ihrer ursprünglichen Tätigkeiten – vor allem im Operationssaal und in der Pflege. Operationen sind weniger invasiv, Ermüdungsfehler vermeidbarer, das Pflegepersonal erhält mehr Zeit für den Patienten, weil körperlich schwere Tätigkeiten vom künstlichen Assistenten übernommen werden.
Der Datenaustausch bildet den Grundpfeiler der künftigen Gesundheitsversorgung. Die elektronische Patientenakte ist nur ein Aspekt. Messgeräte im eigenen Heim funken Daten in die Praxis, der Arzt justiert aus der Ferne. Sensorik in Implantaten erleichtert Diagnosen an Menschen und Medizinprodukten. Künstliche Intelligenz optimiert den Prozess.