„FRAUEN BRAUCHEN EIN DOPPELTES NETZWERK“ Der Soziologe Brian Uzzi erklärt, warum es unsere losen Bekanntschaften sind, die zu Erfolg im Job verhelfen. Und warum Frauen davon weniger profitieren als Männer. JETZT LESEN
„ZU HOHE TRANSPARENZ SORGT DAFÜR, DASS INFORMATIONEN UNSICHTBAR WERDEN.“ ——Die ganze Welt wäre gern transparent, zumindest fordern das alle. Sascha Friesike erklärt, warum das oft schiefgeht und es viel mehr aufs richtige Maß an Transparenz ankommt.
„EINE TEAMSITZUNG MUSS SICH NICHT KUSCHELIG ANFÜHLEN“ ——Teams brauchen Sicherheit, um innovativ zu sein, genauer gesagt: psychologische Sicherheit. Die Schweizer Arbeitspsychologin Prof. Dr. Ina Goller hat das Konzept erforscht und erklärt im Interview, wie es funktioniert.
FILTER GEGEN KLIMAWANDEL ——Bei der Bekämpfung des Klimawandels wird es ohne „negative Emissionen“ nicht gehen. Ausgestoßene Schadstoffe müssen eingefangen werden. Ein Weg: Direct Air Capture (DAC).
„ERNEUERN BEDEUTET MANCHMAL AUCH SCHEITERN“ ——Michael Marco Fitzthum, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Marco Wanda, ist Frontsänger der österreichischen Band Wanda und nicht nur in seiner Heimat ein Star. Im Interview verrät er sein ganz persönliches Erfolgsgeheimnis – und welche Rolle Veränderung gespielt hat.
„JEDER MACHT SEIN DING – UND ALLE DASSELBE“ ——Der Kulturwissenschaftler Thomas Bauer setzt zur Abrechnung mit dem an, was er Scheinvielfalt nennt.
„UNSICHTBARER DIVERSITY GEHÖR VERSCHAFFEN“ ——Die Schwedin Sofia Falk gilt als eine der hartnäckigsten Vorkämpferinnen für Vielfalt und Inklusion. Warum sie trotzdem nichts von teuren Diversity-Programmen hält.
WAS HABEN TULPEN MIT IMMOBILIEN ZU TUN? ——Sybille Lehmann-Hasemeyer, erklärt, welche gravierenden Folgen Spekulationsblasen haben können.
WARUM SPIELEN WIR? ——Dr. Rainer Buland, Leiter des Instituts für Spielforschung an der Universität Mozarteum in Salzburg, erklärt, welche Potenziale unser Spieltrieb freisetzen kann.
WAS SIND DIGITALE ZWILLINGE? ——Yannick Renaud, Projektingenieur für Simulation und Energietechnik, erklärt, welche Potenziale in der neuen Technologie stecken.
WARUM SIND WIR NEUGIERIG? ——Ohne Neugier bleiben wir stehen, sagt der Wirtschaftspsychologe und Linguist Carl Naughton. Im Gespräch verrät er, warum Neugier evolutionär wichtig ist.
„KI OHNE VORURTEILE WIRD ES NICHT GEBEN“ ——KI-Expertin Vivienne Ming erklärt, warum Algorithmen nicht objektiv sind und weshalb der Einsatz von KI schon heute in die Bürgerrechte eingreift.
„IN UNSEREM MEDIENSYSTEM KANN MAN NICHTS MEHR VERSCHWEIGEN“ ——Ein Gespräch über die Herausforderungen und Gefahren des verantwortungsvollen Handelns.
GENEALOGIE DES GEHIRNS ——Mal sollte es angeblich wie eine hydraulische Maschine arbeiten, dann stellten sich Forscher das menschliche Gehirn als Telefonzentrale vor.
HUMOR VERSCHAFFT UNS FREIHEIT ——Gerade in Krisenzeiten erfüllt Humor eine wichtige Kommunikationsfunktion, sagt der Publizist Vazrik Bazil.